Mobility Circle –

Mobility Circle –

Mobilität weiterdenken

Vision und Ziele des Mobilitätskongresses.

Auf der Grundlage des Mobility Services Report zeigt Gastgeber Prof. Dr. Stefan Bratzel die wichtigsten Trends und Entwicklungen. Die Mobilität der Zukunft braucht ein neues Denken und Handeln. Mit den Paradigmen von gestern können die Herausforderungen für Mobilität und Verkehr von morgen nicht mehr bewältigt werden. „Elektrisch, autonom, multimodal, kooperativ“ sind die zentralen Stichworte für technologische und soziale Innovationen zur Gewährleistung einer nachhaltigen Mobilität in sektorübergreifenden Ökosystemen.

Gamechanger hin zu einer Mobilität der Zukunft sind nicht einzelne Akteure oder Verkehrsträger wie das Auto oder der Öffentliche Verkehr allein. Erforderlich ist eine branchenübergreifende Zusammenarbeit mit einem klaren Fokus auf den Menschen.

Das gilt auch für die Unternehmensmobilität. Wie sieht zukünftige Mobilität der Mitarbeiter aus? Die sich aktuell ändernden – nachhaltigen wie auch multimodalen – Mobilitätsanforderungen als Alternative zu starren Dienstwagen-Regelungen oder als USP im stark umkämpften Fachkräfte-Markt im Rahmen des mobilen New Work, eine ökologisch sinnvolle, multimodale Anfahrt zur Arbeitsstätte anzubieten, sind dabei sicherlich nicht die einzigen Herausforderungen.

Einerseits geht es um die Darstellung neuer kreativer Ideen und Lösungsansätze im Sinne einer effizienten und nachhaltigen Mobilitätsstrategie. Andererseits geht es auch darum, wie solche Zukunftskonzepte im Zusammenspiel von Unternehmen und Politik erfolgreich umgesetzt und institutionalisiert werden können.

Die Zielgruppe.

Eine Community von Experten, die ständig wächst und in Bewegung ist.

Unser Fokus liegt auf Experten der Automobilindustrie, Mobilitätsanbieter, aus Politik und Verwaltung und Tech- und IT-Player – zusätzlich adressieren wir aber auch Beratungsdienstleister für die Automobilbranche. Unser Ziel ist es, wie in den letzten Jahren 50 Prozent der Teilnehmer aus der Automobilindustrie vor Ort und digital zu begrüßen. Wir setzen auf Vertrauen und Verlässlichkeit.

Mit einer Vielzahl wiederkehrender Teilnehmer und Sponsoren haben wir ein enges, vertrauensvolles Band geknüpft. Darauf sind wir stolz. Durch Empfehlungen unserer Teilnehmer und Sponsoren kommen allein mehr als 20 Prozent neue Teilnehmer auf unsere Veranstaltungen. Unser hoher Qualitätsanspruch spiegelt sich in der Auswahl unserer herausragenden Referenten, der aktuell wichtigen Themen und eines vertrauensvollen Networkings wider.

Anzeige

Wir danken unseren Partnern